Your browser does not support JavaScript!

Alle Aktivitäten

Willkommen bei den Tiefwurzlern!

Wir sind ein eingetragener gemeinnütziger Verein und unser Ziel ist es die Verbindung zwischen Natur und Mensch zu fördern. Hier ein Überblick über unsere Aktivitäten...

Wilde Woche 2024

Alle Informationen zur Wilden Woche 2024 findest du hier auf der Seite von Nawisho. Wir Tiefwurzler sind auch wieder dabei und freuen uns darauf, dich dort zu treffen!

mehr erfahren

Young Wilderness Community 2023

Du brennst für gemeinsames am Lagerfeuer Sitzen, genauso wie wir? Du hast Freude daran mit Gleichgesinnten getarnt durch den Wald zu scouten und dich anzuschleichen? Du hast Lust neue Handwerke wie Graskörbe Nähen, Löffel Brennen oder am Feuer Töpfern auszuprobieren…

mehr erfahren

Das war: Tiefwurzler Camp Alberndorf 2023

Eine Woche für alle Kinder, die es raus in die Natur zieht und die so viele Abenteuer erleben wollen, dass die Geschichten darüber mindestens bis zum nächsten Sommer reichen.    Tiefwurzler Camp Alberndorf 2023Unser erstes Kindercamp in Oberösterreich Wann: So,…

mehr erfahren

Das war: Luchs Camp 2023 Jugend

Im Sommer 2023… wir sehen uns draußen! Manche reden davon, manche lächeln und schweigen. Nicht weil es nichts zu erzählen gibt, vielmehr weil sie an die Geschichten denken, die wir im Luchs Camp die Jahre davor schon gemeinsam geschrieben haben……

mehr erfahren

Das war: Tiefwurzler Camp Kobersdorf 2023

Eine Woche für alle Kinder, die es raus in die Natur zieht und die so viele Abenteuer erleben wollen, dass die Geschichten darüber mindestens bis zum nächsten Sommer reichen. Anmeldung Warteliste   Das alles kannst DU auf unserem Camp erleben:…

mehr erfahren

Das war: Waldwoche-Sommercamp in Breitenfurt

Du willst schleichen wie ein Fuchs, sehen wie die Eule und flink sein wie eine Waldmaus? Einfach Du sein und in der Gruppe die Natur erleben? Gemeinsam Pflanzen und Tiere entdecken und miteinander viele Spiele spielen? Werkzeug schnitzen, kreativ sein,…

mehr erfahren

Waldläuferbande Haselbach

  Am Fuße des Michelbergs erleben wir die Natur mit allen Sinnen. Wir schleichen durch den Wald wie die Füchse, rutschen und klettern, spielen, singen und gatschen… Jeden Donnerstag für Kinder von 5 bis 10 Jahren. Mit Stefanie Platzgummer und…

mehr erfahren

Waldläuferbande Pressbaum

In unserer Waldläuferbande dürfen Kinder tief in die Geheimnisse des Waldes eintauchen. Wie bewegt sich ein Fuchs? Wo schlafen die Rehe? Welche Pflanzen sind giftig und welche sind nützlich? Wie haben die Menschen früher Behältnisse gemacht? Aus welcher Himmelsrichtung kommt der Wind? Wie baue ich mir…

mehr erfahren

Projekte für Schulen

  Wir begleiten Schulklassen auf unvergessliche Abenteuer in der Natur. Gemeinsam folgen wir unserem Forschergeist, entdecken faszinierende Fährten und lösen spannende Rätsel…   Mehrtägige Projekte – verbindende Erlebnisse für eine starke Gemeinschaft Wir verbringen drei bis fünf Tage als Gemeinschaft…

mehr erfahren

Waldläuferbande Wolkersdorf

  Lust auf spannende Abenteuer im Wald rund um die Wolkersdorfer Sand’gstettn? Wir schnitzen und schleichen spielen und singen, klettern, forschen und vieles mehr… Jeden Freitag für Kinder von 6 bis 11 Jahren. Mit Lisa Holzer und Stefanie Platzgummer  …

mehr erfahren

Waldläuferbande Hausleiten

Kennst du das Ehlert in Hausleiten schon? Dort, wo Biber und Füchse wohnen, treffen wir uns regelmäßig, um gemeinsam wilde Abenteuer in der Natur zu erleben. Für Kinder und Jugendliche von 9 bis 14 Jahren. Mit Stefanie Platzgummer und Lisa…

mehr erfahren

Waldläuferbande Inn-Auen

Schon einmal was vom Fuchsgang gehört? Welche Giftpflanzen gibt es bei uns? Was: mit Holzreibung kann man wirklich Feuer machen? Hast du ein Schnitzdiplom? In einem geschützen Rahmen verbringen Kinder und Jugendlichezwischen 8 und 14 Jahren Zeit im Freien. Erfahrene…

mehr erfahren

Fuchs Youngsters

Du bist aus der Waldläuferbande „rausgewachsen“ und willst weiter Abenteuer erleben, bist aber noch zu jung fürs Jugendteam? Dann sind die Fuchs Youngsters genau das richtige für dich!

mehr erfahren

Die Kunst des Feuermachens

Die große Kunst des Feuermachens will gelernt sein. Schon vor tausenden Jahren besaßen die Menschen die Fähigkeit, Feuer zu machen. Damals benötigten sie kein Feuerzeug, Zünder oder gar Brennspiritus. Mit scheinbar primitiven Mitteln schafften sie es, ein Feuer zu entfachen….

mehr erfahren

Das war: Kinder-Sommercamp mit Sonnentor 2021

Für Kinder von 8 bis 13 Jahren Eine Woche für alle Abenteuer-Fans inmitten blühender Kräuterwiesen: Lass uns neugierig sein und dabei sehen, riechen, schmecken und fühlen. Gemeinsam tauchen wir in das Leben in der Natur ein, ganz ohne Handy, Computerspiele…

mehr erfahren

Das war: Frühlingsfest 2019

Hast du sie schon gesehen? Die ersten zarten Bärlauchblätter, die satten Knospen, die Schneeglöcken, Krokusse und Huflattichblüten? Hast du sie schon gehört? Die Vögel, die mit ihren Liedern wieder den Morgen begrüßen? Hast du sie schon gespürt? Die warmen Sonnenstrahlen…

mehr erfahren

Das war: Wildkräuter im Hausgarten

mit Anke Schütte und Stefanie Platzgummer Sie sind vitaminreich, vielfältig und werden oft als Unkraut verkannt. Wer sie jedoch kennt und um ihre Stärken weiß, kann Wildkräuter aus dem Hausgarten auf viele Arten nutzen – ob in der Küche, für…

mehr erfahren

Das war: Die Kunst des Feuermachens

Im April 2017 hat sich ein ganz besonderer Haufen an Menschen, beim Lehrgang Wilde Kräuter von Martin & Sandra, kennengelernt. Wir hatten alle ein gemeinsames Interesse die Kräuter und in kürzester Zeit haben sich tiefe Freundschaften und ganz besondere Verbindungen…

mehr erfahren

Das war: Sonnenwende, Jahresende!

Am 21. Dezember, in der längsten Nacht des Jahres 2016 haben wir Tiefwurzler unser erstes Feuer entzündet. Seitdem ist viel geschehen, der erste Jahreskreis für den Verein schließt sich und das möchten wir gerne feiern. Wir berichten euch über das…

mehr erfahren

Das war: BG/BRG Purkersdorf Wildniswoche

Jetzt wirds wild! Gemeinsam mit Pamela von wildleben und Egmont veranstalten wir eine Wildniswoche mit dem Wir fahren ins schöne Mühlviertel zur Toheiblmühle in Haslach an der Mühl. Gemeinsam verbringen wir von 18. bis 22. September 5 Tage und 4…

mehr erfahren

Das war: Projekttag Lerntiger

Am 16. August 2017 waren wir mit den Lerntiegern aus Leitzersdorf und Niederhollabrunn unterwegs. Ein genialer Tag! :o)   Die blinde Barfußraupe   Selbst gedrehte Schnüre aus Brennesseln   Shelter bauen

mehr erfahren

Das war: KulturZone Stockerau

Du wirst Augen machen… Und Ohren! Entdecke deine Stadt von einer neuen Perspektive und nimm dir den Raum, den du dafür brauchst. Wir bringen einen Rucksack voll mit Übungen und Spielen mit, die die Sinne schärfen und die Aufmerksamkeit schulen….

mehr erfahren

Das war: Tiefwurzlers erstes Feuer

  beim Gasthaus am Michelberg

mehr erfahren

Das war: FWWW Wildniswoche

Gemeinsam mit der 9. Schulstufe von der Freien Waldorfschule Wien-West  veranstalteten wir eine Wilde Projektwoche. Das Team, die Lehrer und Schüler lebten fünf Tage als Gemeinschaft in der Natur. Die Schüler und Lehrer bekamen einen Einblick, wie das Leben in…

mehr erfahren

Das war: Schule ohne Grenzen

Für ihre Bachelorarbeit organisierte Stefanie ein grenzübergreifendes Umweltpädagogik-Projekt mit Schülern aus Ost- und Südtirol. Das Gemeindeblatt Rasen/Antholz berichtet über die Schule ohne Grenzen: „Wasser, Erde, Feuer, Luft: Die vier Elemente waren das Thema eines grenzübergreifenden Schulprojekts zwischen dem Antholzer- und…

mehr erfahren

Newsletter Brieftaube

Hier erfährst du es als Erstes!  

mehr erfahren