Your browser does not support JavaScript!

Über Uns

Der Verein Tiefwurzler veranstaltet naturbezogene Projekte für Kinder und Jugendliche, Schulen und anderen Bildungseinsrichtungen.

Dabei folgen wir den Grundsätzen des Naturmentoring.

Danksagung

DANKE: Fünf Buchstaben, die dein Leben und deinen Blick auf die Welt verändern können. Jeden Tag passieren unglaublich viele Dinge, die unser Leben bereichern. Aber nur selten bekommen sie die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Sie sind ein selbstverständlicher Teil unseres Alltags: Die Sonne, die jeden Morgen aufs Neue aufgeht, die fröhlichen Lieder der Vögel oder der warme Kaffee zum Frühstück… Natürlich passieren jeden Tag auch viele schlimme Dinge und jeder von uns kennt Tage voller Traurigkeit. Aber was passiert, wenn wir unseren Blick trotzdem ganz bewusst auf all das lenken, was funktioniert?

In nativen Kulturen hat die Danksagung eine lange Tradition und sie ist auch ein wesentlicher Bestandteil unserer Treffen. Immer wieder schicken wir unseren Dank hinaus, um – wie es ein g’scheiter Mensch einmal gesagt hat – irgendwann jeden unserer Schritte voller Dankbarkeit zu tun.

Unsere Wurzeln

Wir, Steffi und Peter, haben gemeinsam im Herbst 2012 mit dem Studium der Umweltpädagogik begonnen. Im zweiten Sommer unseres Studiums machten wir ein Praktikum bei der Natur- und Wildnisschule Ost – Nawisho. Zwei Wochen lang haben wir bei den Kindercamps mitgeholfen und sind dabei tief in eine für uns bis dahin unbekannte Welt eingetaucht. Unsere Vorstellungen von Lernen und Schule mit Unterrichtskonzepten und Stundenplänen wurden komplett über den Haufen geworfen. Wir konnten beobachten, wie Erwachsene Kinder dabei begleiten, die Natur für sich zu entdecken. Vieles schien dabei von ganz alleine zu passieren. Die Neugierde der Kinder, ihr konzentriertes, ausdauerndes Tun und die Freude in ihren Augen, wenn sie uns ihr fertiges Werkstück zeigten… Als sei Lernen die natürlichste Sache der Welt.

Natürliches lernen? Was ist das? Nach Kindercamps blieben Fragen über Fragen und das unbestimmte Gefühl, irgendetwas auf der Spur zu sein. Also besuchten wir noch im gleichen Herbst den Nawisho-Lehrgang Naturmentoring, um mehr über natürliches Lernen, Coyote Teaching und Mentoring zu erfahren. Später haben wir auch noch den einjährigen Lehrgang zum Natur- und Wildnistrainer besucht. Der Funke war schon längst übergesprungen!

Danke, an all unsere Mentoren: Von den ganz kleinen Kindern bis zu den alten Weißen. Danke, an unsere Wegbegleiter, an unsere Freunde und Familie, die uns auf diesen Weg unterstützen.

Der Verein

Tiefwurzler ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein und versteht sich als Netzwerk für Umweltbildung und Naturmentoring. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Verbindung zwischen Mensch und Natur zu fördern. Mit dem Wissen unserer Vorfahren wollen wir dazu beitragen, unsere Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen zu bewahren. => Unsere Statuten als PDF

Vereinszweck Der Verein bezweckt die Förderung der Umweltbildung, insbesondere Naturmentoring, im schulischen und außerschulischen Bereich, sowie in der Erwachsenenbildung. Damit will der Verein zu einem bewussten und wertschätzenden Miteinander von Mensch und Natur, sowie zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Ein weiterer Vereinszweck besteht in der Vernetzung und Kooperation von und mit Akteuren im Bereich der Umweltbildung.     Mittel zur Erreichung

Die erforderlichen finanziellen Mittel sollen aufgebracht werden durch

  • freiwillige Mitgliedsbeiträge
  • Spenden, Sammlungen, Vermächtnisse und sonstige Zuwendungen
  • Subventionen und Förderungen
  • Sponsorengelder
  • Freier Geldfluss aus Vereinsveranstaltungen und Unternehmungen (z.B. Seminare, Workshops, Vorträge, Kurse, Wanderungen, Exkursionen, Ausflüge, Planung, Erstellung und Umsetzung von pädagogischen Konzepten etc.)
  • Vermögensverwaltung (z.B. Zinsen, sonstige Kapitaleinkünfte, Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung usw.)

Die Mittel des Vereins dürfen für die von der Satzung angeführten Zwecke verwendet werden und auch für die Förderung, Erhaltung und Entwicklung des Vereins.

Uploaded image

Mag. (FH) Stefanie Platzgummer, BEd

Steffi – fliegende Spindel
Ich mag:

Kräuter sammeln, Salben rühren, spielen, schnitzen, unterm Sternenhimmel schlafen, singen, mal laut und dann wieder leise sein, basteln, schreiben, lesen und in Bestimmungsbüchern blättern, Lagerfeuer-Geschichten, Tiere beobachten, Wildnispizza, garteln, Barfuß gehen, mit der großen bunten Baumkatze durch die Wälder streifen, Siesta machen, …

Das mache ich bei Tiefwurzler:

Umweltpädagogin, Natur- und Wildnistrainerin, zert. Kräuterpädagogin i.A.

Uploaded image

Peter Schmid

Peda – kleiner Bär
Ich mag:

schleichen, tarnen und verstecken, Feuermachen, unterm Sternenhimmel schlafen, in der Natur sein, Tiere beobachten, meine Sinne trainieren und meine Survivalfähigkeiten erproben, Barfuß durch die Wiese spazieren, Baumperlen sammeln, am Lagerfeuer sitzen, Geschichten erzählen und zuhören, Wald und Wiesenschlachten….

Das mache ich bei Tiefwurzler:

Naturmentor, Natur- und Wildnistrainer, zert. Waldpädagoge

Uploaded image

Anke Schütte

Anke – achtsamer Biber
Ich mag:

Körbe flechten, Barfuß gehen, Kräuter sammeln und verspeisen, Baumperlen tauchen, Schnüre drehen, am Lagerfeuer sitzen, Geschichten zuhören, laut lachen

Das mache ich bei Tiefwurzler:

Naturmentorin, Natur- und Wildnistrainerin, Montessoripädagogin, Elder

Uploaded image

Leo Mayrhofer

Stehender Bär
Ich mag:

Schleichen und Tarnen (Firestalk, Catch the flag), Stockkampf (heilige Ananas), Löffel- und Schüsselbrennen, Bogenschießen, Feuermachen (mit Feuerstein),am Feuer sitzen, …

Das mache ich bei Tiefwurzler:

Naturmentor, Natur- und Wildnistrainer, Elder

Uploaded image

Daniel Sacher

Caretaker – dankbarer Biber
Ich mag:

draußen sein, Feuer machen, Tiere beobachten, Spuren lesen, Fährten folgen, das Wetter beobachten, Hütten bauen, kindisch sein, singen, tarnen, Stockkampf, primitives Handwerk, Streiche spielen, meine Survivalfähigkeiten üben, trainiern und weitergeben, einfach nur am Feuer sitzen

Das mache ich bei Tiefwurzler:

Naturmentor, Natur- und Wildnistrainer, Erlebnispädagoge

Das sollt ihr auch noch wissen:

Ich habe ein ganzes Jahr im Wald gelebet ;)

Uploaded image

Ines Werner

Ines – blaue Eichelhäherfeder
Ich mag:

Ins Feuer schauen, „Danke“ sagen, Geschichten lauschen und selber erzählen, lachen, singen, auf Bäume klettern, barfuss durch nebelfeuchte Wiesen streifen, mit Schmetterlingen tanzen, neue Wildkräuterrezepte probieren, neugierig sein und bleiben, manchmal einfach nix tun und ins Narrnkastl schauen, unterm Sternenhimmel einschlafen

Das mache ich bei Tiefwurzler:

Naturmentorin, Friedenstifterin, Pädagogin, Spielgefährtin

Uploaded image

Nadja Koller

Nadja – der lachende Frühspecht
Ich mag:

Feuer machen und am Feuer kochen, durch die Wälder streunen, auf Felsen klettern und durch Wasser tauchen, Kinder und Tiere beobachten, spielen, lachen und schnitzen, Graskörbe nähen und Schnüre drillen, Naturdings sammeln und an Blumen riechen, Naturheilmittel herstellen

Das mache ich bei Tiefwurzler:

Montessori-Pädagogin, Waldpädagogin, Natur- und Wildnistrainerin

Uploaded image

Sebi

Sebi – bunte große Baumkatze
Ich mag:

alles was rund ist, Bäume, Wasser!!!, Steine sammeln, Blumen pflücken, Beeren naschen, Bockerl werfen, Neues entdecken, anderen zeigen, was ich entdeckt habe, bei den großen Kindern sein, im Garten helfen, tanzen…

Das mache ich bei Tiefwurzler:

Ich bin da..