Das war: Schule ohne Grenzen
Für ihre Bachelorarbeit organisierte Stefanie ein grenzübergreifendes Umweltpädagogik-Projekt mit Schülern aus Ost- und Südtirol. Das Gemeindeblatt Rasen/Antholz berichtet über die Schule ohne Grenzen:
„Wasser, Erde, Feuer, Luft: Die vier Elemente waren das Thema eines grenzübergreifenden Schulprojekts zwischen dem Antholzer- und dem Defereggental. Im Herbst 2014 trafen sich rund 50 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Antholz Mittertal, der Reimmichl-Volksschule St. Veit und der Voksschule Feld beim Haus des Wassers in St. Jakob. Gemeinsam mit der Umweltpädagogik-Studentin Stefanie Platzgummer erforschten sie die zahlreichen Wasserlebewesen im Gletscherbach Schwarzach, erkundeten die Kulturlandschaft bei einer Wanderung am nahegelegenen Wassererlebnisweg und manche wagten sich sogar blind und barfuß durch den Wald.
Gut ein halbes Jahr später, im Juni 2015, wurde der neu gestaltete Grillplatz in Oberrasen gebührend eingeweiht. Schüler und Lehrpersonen erprobten ihr Talent als „Feuerteufel“, entfachten Feuer mit steinzeitlichen Methoden, staunten über explosive Experimente und lachten bei luftig-lustigen Spielen. Würstel und Kuchen bildeten den krönenden Abschluss des gemeinsamen Projekts, bei dem das Verbindende zwischen den beiden Nachbartälern im Vordergrund stand.“