Die Kunst des Feuermachens
Die große Kunst des Feuermachens will gelernt sein. Schon vor tausenden Jahren besaßen die Menschen die Fähigkeit, Feuer zu machen. Damals benötigten sie kein Feuerzeug, Zünder oder gar Brennspiritus. Mit scheinbar primitiven Mitteln schafften sie es, ein Feuer zu entfachen.
Bei diesen Kursen widmen wir uns ganz dem Element Feuer:
- Sicherheit und Umsicht mit Feuer!
- Seit wann nutzen wir Menschen Feuer?
- Warum brennt ein Feuer?
- Wie kann ich Feuer machen?
- Wo kann ichFeuer machen?
- Was du hast kein Feuerzeug dabei?
- Wann brennt ein Feuer?
- Welche Arten gibt es eine Glüt zu erzeugen?
- Wieviel Holz brauch ich eigentlich für eine Nacht am Lagerfeuer?
- Welche Pflanzen und Bäume können mir dabei helfen?
- Gibt es tatsächlich Steine mit deren Hilfe man Feuer machen kann?
Neugierig geworden?
So könnte dein Kurs aussehen!
„Als ich zum ersten Mal sah, wie ein Feuer nur mittels Holzreibung erzeugt wurde, war ich unglaublich fasziniert. Für mich war sofort klar, ich musste das lernen! Es war mein erster Abend mit Nawisho, zwei Wochen Wildniscamps für Kinder und der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Wir hatten gerade die letzten Aufbauarbeiten für das Bussard-Camp fertig. Jetzt fehlte nur noch ein Feuer, um gemeinsam zusammen zu sitzen, etwas feines zu kochen, gemeinsam zu essen, zu quatschen, zu lachen, einfach den Tag ausklingen zu lassen.
Aber da war was anders: kein Papier, ganz zu schweigen von Grillanzündern, nicht einmal Zündhölzer oder gar ein Feuerzeug. Nur mit Hilfe von Holzreibung erzeugten sie eine Glut. Verschiedeneste feine Pflanzen in Form eines Zundernestes halfen die Glut zu entfachen und das Feuer war geboren. Schon zwei Tage später waren da Kinder zwischen 9 und 13 Jahren, die auch mit dieser Technik ein Feuer entfachten. Wau! Ich war inspiriert und meine Neugier war geweckt.
Einige Wochen später, nach unzähligen Fehlversuchen, gerissenen Schnüren und jedermenge Holzarten war es dann so weit, meine erste Glut. Ein unbeschreiblicher Moment! Nun sind einige Jahre vergangen und ich übe mich seither in dieser Technik und einigen anderen. Mein Wissen, meine Erfahrung und meine Faszination über das Feuermachen möchte ich gerne mit dir teilen und wer weiß, vielleicht erlebst auch du einen dieser unbeschreiblichen Momente.“ Alles liebe Peter – kleiner Bär.
Weitere Information, individuelle Angebote für Gruppen, Schulklassen, Firmen und Privatpersonen bitte auf Anfrage: