Waldläuferbande Hausleiten
Kennst du das Ehlert in Hausleiten schon? Dort, wo Biber und Füchse wohnen, treffen wir uns regelmäßig, um gemeinsam wilde Abenteuer in der Natur zu erleben.
Für Kinder und Jugendliche von 9 bis 14 Jahren. Mit Stefanie Platzgummer und Lisa Holzer
Herbst-Winter Termine für die Waldläuferbande Hausleiten
Derzeit sind keine Termine für die Waldläuferbande in Hausleiten geplant. Bei Interesse bitte um ein kurzes Mail an hausleiten@tiefwurzler.at
Wir sammeln mit Kindern und Jugendlichen unmittelbare und unvergessliche Naturerlebnisse.
Gemeinsam entdecken, erforschen und erleben wir die Natur und Wildnis in unserer Umgebung und in uns.
Schon einmal was vom Fuchsgang gehört?
Oder kennst du vielleicht den Eulenblick?
Welche Giftpflanzen gibt es bei uns?
Woher kommt den eigentlich der Wind? Wann geht die Sonne auf?
Wo ist eigentlich Süden? Hast du schon ein Schnitzdiplom?
Lisa und Steffi verbindet nicht nur das gemeinsame Studium an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien, sondern auch eine langjährige Freundschaft. Wildniswissen und Waldpädagogik sind ihre „Steckenpferde“, die sie mit großer Begeisterung in die Waldläuferbande einbringen.
Was machen wir bei den Waldläuferbandentreffen?
Wenn du gern mit andern Kindern auf Abenteuer in den Wald losziehst, bist du bei den Waldläufern genau richtig! Gemeinsam wollen wir am Hosenboden Abhänge hinunter rutschen, schleichen wie die Füchse und uns im Schnitzen und Klettern üben. Wir eignen uns altes Handwerkszeug an, wie Feuer mit Feuerstein und Holzreibung machen, Schnüre drehen, Bogen bauen, Tinte mischen oder uns einen Unterstand bauen. Dabei wollen wir auch alles über unsere umgebende Natur in Erfahrung bringen und spielerisch die heimische Tier- und Pflanzenwelt erforschen.
Und das wollen wir deinem Kind damit ermöglichen:
- Die eigenen Fähigkeiten und Potenziale kennenlernen, fördern und ausschöpfen
- Freies und selbstständiges Denken und Handeln
- Respektvolles und wertschätzendes Miteinander mit Mensch und Natur
- tiefe Naturverbindung
Wichtig für Eltern! Bitte aufmerksam lesen!
Die Kinder müssen soweit sein, dass sie die Stunden ohne ihre Eltern auskommen. Zwischendrin heimgehen oder abgeholt werden ist nicht möglich. Die Wahrscheinlichkeit, dass du dein Kind einmal mit Pflastern zurück bekommst, ist hoch! Wir schnitzen und sägen und da gehören Verletzungen durchaus mal dazu (insb. wenn dein Kind das gerade erst bei uns lernt). Auch löchrige Klamotten, blaue Flecken, gestoßene Zehen sowie Kratzverletzungen aufgrund wilder Exkursionen quer durch ein Brombeerdickicht sind möglich. Eventuell erkennst du dein Kind auch mal nicht gleich wenn Du es abholst, da es wie ein Gatschmonster ausschaut. Oder Dich hüpft ein pitschepatscher nasser Flussfrosch an. G’spier eini, ob Du mit sowas kannst!
Und wie kann mein Kind mitmachen?
Schnuppern ist prinzipiell immer möglich – melde dich bei uns, wenn dein Kind einmal bei den Waldläufern mit dabei sein mag. Danach freuen wir uns, wenn du dein Kind für einen oder gleich mehrere Blöcke anmeldest.
Am besten erreichst du uns via E-Mail: info@tiefwurzler.at
Anmeldung
Für Kinder von 9 bis 14 Jahren. Mit Stefanie Platzgummer und Lisa Holzer
Herbst-Winter Termine für die Waldläuferbande Hausleiten |
Block 1 12.09 26.09. 10.10. 24.10. 07.11. | Block 2 21.11. 05.12. 19.12. 09.01. 23.01. | Block 3 13.02. 27.02. 13.03. 27.03. 10.04. | Block 4 24.04. 08.05. 22.05. 05.06. 19.06. |
Treffpunkt: beim Eingang zum Ehlert in 3464 Hausleiten Zeit: 09:00 – 12:00 Kursbeitrag: Nach Selbsteinschätzung zwischen 110 und 150 Euro pro Block (fünf Termine) oder 400 – 450 Euro für die gesamte Herbst-Winter-Saison (20 Termine). Ermäßigungen für Geschwisterkinder sind nach Rücksprache möglich. |
Wir sammeln mit Kindern und Jugendlichen unmittelbare und unvergessliche Naturerlebnisse.
Gemeinsam entdecken, erforschen und erleben wir die Natur und Wildnis in unserer Umgebung und in uns.
Schon einmal was vom Fuchsgang gehört?
Oder kennst du vielleicht den Eulenblick?
Welche Giftpflanzen gibt es bei uns?
Woher kommt den eigentlich der Wind? Wann geht die Sonne auf?
Wo ist eigentlich Süden? Hast du schon ein Schnitzdiplom?
Was machen wir bei den Waldläuferbanden treffen?
Wir treffen uns regelmäßig in einem geschützen Rahmen, um freie Zeit in der Natur zu verbringen.
Egal bei welchem Wetter, wir wollen raus ins Freie und die Wildnis entdecken, spannende Abenteuer erleben,
auf Bäume klettern, in den Matsch hüpfen, unsere unmittelbare Umgebung, die Pflanzen und Tiere kennenlernen,
einfach verdammt viel Spaß haben, dabei was lernen und mit erlebten Geschichten nach Hause kommen!
Und das wollen wir deinem Kind damit ermöglichen:
- Die eigenen Fähigkeiten und Potenziale kennenlernen, fördern und ausschöpfen
- Freies und selbstständiges Denken und Handeln
- Respektvolles und wertschätzendes Miteinander mit Mensch und Natur
- tiefe Naturverbindung
Die Geschichte zur Waldläuferbande und noch viel mehr….
…erzählt euch unser lieber Freund Arne Winter.
Wichtig für Eltern! Bitte aufmerksam lesen!
Die Kinder müssen soweit sein, dass sie die Stunden ohne ihre Eltern auskommen. Zwischendrin heimgehen / abgeholt werden ist nicht möglich. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du Dein Kind einmal mit Pflastern zurück bekommst, ist hoch! Wir schnitzen und sägen und da gehören Verletzungen durchaus mal dazu (insb. wenn Dein Kind das gerade erst bei uns lernt). Auch blaue Flecken, gestoßene Zehen sowie Kratzverletzungen aufgrund wilder Exkursionen quer durch ein Brombeerdickicht sind möglich. Eventuell erkennst Du Dein Kind auch mal nicht gleich wenn Du es abholst, da es wie ein Gatschmonster ausschaut. Oder Dich hüpft ein pitschepatscher nasser Flussfrosch an. G’spier eini, ob Du mit sowas kannst! Wir werden auch ziemlich sicher Feuer machen, daher der Hinweis, dass modernes Outdoorgewand aufgrund des zumeist 100%igen Kunstfaseranteils sehr anfällig für Funkenflug ist. Unser Tipp: einfaches und bequemes Baum- und Schafwollgewand.
Und wie kann mein Kind mitmachen?
Schnuppern ist prinzipiell immer möglich – melde dich bei uns, wenn dein Kind einmal bei den Waldläufern mit dabei sein mag. Danach freuen wir uns, wenn du dein Kind für einen oder gleich mehrere Blöcke anmeldest.
Am besten erreichst du uns via E-Mail: info@tiefwurzler.at