Das war: FWWW Wildniswoche
Gemeinsam mit der 9. Schulstufe von der Freien Waldorfschule Wien-West veranstalteten wir eine Wilde Projektwoche.
Das Team, die Lehrer und Schüler lebten fünf Tage als Gemeinschaft in der Natur. Die Schüler und Lehrer bekamen einen Einblick, wie das Leben in der Wildnis aussehen könnte.
Wir verzichten auf technische Hilfsittel wie Smartphone, Handy, Tablet oder Computer. Im Laufe der Woche ist es uns sogar gelungen ohne Taschenlampe im Dunklen den Wald zu erkunden.
Der Kreislauf der Sonne hat unseren Tagesablauf bestimmt. Das Lagerfeuer wurde zu unserem Mittelpunkt. Am Abend saßen wir im Kreis darum, kochten unser Essen, erzählten uns Geschichten und musizierten. Einige schliefen auch am Feuer, um es über die Nacht zu begleiten.
Unser Tagesprogramm startete mit einem Frühstück und anfallenden Camparbeiten, wie Feuerholz sammeln, abwaschen, zusammenräumen und kochen. Danach beschäftigten wir uns mit den wichtigsten (Über-) Lebensfähigkeiten. Beispielsweise wird der sichere Umgang mit einem Messer gelernt und trainiert. Aber auch das Feuer machen, ist ein wichtige Fähigkeit und ein großer Lehrmeister, wenn es ums Leben in der Natur geht.
Gemeinschaft bekommt in der Natur eine neue Bedeutung und das durften wir erfahren. Wir hatten eine tolle Zeit, von ganzen Herzen bedanken wir uns, für die Möglichkeit unser Wissen und unsere Erfahrungen, mit jungen Menschen zu teilen.